Quantcast
Channel: Uni Würzburg: Neuigkeiten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 256

Energieforschung zum Anfassen

$
0
0

 Besucher können die Gelegenheit zur Besichtigung des Energy Efficiency Centers nutzen und die innovativen energieeffizienten Baukomponenten, die im gesamten Institutsgebäude integriert wurden, praxisnah erleben. Studierende haben die Möglichkeit sich bei den Führungen durch die Labore über die aktuelle Forschung des ZAE Bayern zu informieren. Auch für Familien mit Kindern wird ein interessantes Rahmenprogramm geboten: Beispielsweise leckere Eiscreme, die mit ultrakaltem Flüssiggas hergestellt wurde, oder Portraits zum Mitnehmen, aufgenommen mit einer Wärmebildkamera. Seine Türen geöffnet hat das ZAE in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr.

Ein Beitrag zur Energiewende

Das ZAE Bayern leistet seinen Beitrag zur Energiewende sowie zur Realisierung einer CO2-neutralen Energieversorgung durch den synergetischen Einsatz von erneuerbaren Energien und Energieeffizienztechnologien. Ein Beispiel für die Arbeitsweise des ZAE Bayern stellt das im Jahr 2013 eröffnete „Energy Efficiency Center“ in Würzburg dar. Die Besonderheit an diesem architektonisch herausragenden Projekt bestand darin, eine Vielfalt an innovativen und neu entwickelten technischen Einzellösungen ökonomisch und ökologisch optimiert zu verknüpfen und in das technische Gesamtkonzept zu integrieren.

Ein Highlight des Energy Efficiency Centers ist das für die Öffentlichkeit frei zugängliche Infocenter, in dem auf anschauliche Weise Zusammenhänge zwischen energieeffizienten Gebäudetechnologien und Nachhaltigkeit erläutert werden. Das Infocenter ist sowohl für die Zielgruppen im Forschungsumfeld als auch für die breite Öffentlichkeit und insbesondere auch für Jugendliche ein attraktiver Informationspunkt.

Enge Kooperation mit der Universität

Das ZAE Bayern kooperiert eng mit der Universität Würzburg zusammen und sichert damit eine zügige Umsetzung der Grundlagenforschung in die angewandte Energietechnik. Die Wissenschaftler am ZAE bieten Lehrveranstaltungen und Seminare im Bereich der Energietechnik sowie Themen für Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten an und ermöglichen damit dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine praxisnahe Ausbildung. Der wissenschaftliche Leiter und Vorstand des ZAE Bayern in Würzburg, Professor Vladimir Dyakonov, ist Inhaber des Lehrstuhls für Energieforschung an der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Würzburg.

Opens external link in new windowMehr Informationen 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 256